Vielen lieben Dank für das Crowdfunding!! Am 3. August ist die Kickstarter-Kampagne für die DVD von Geschenkt wurde uns nichts erfolgreich zu Ende gegangen und wir haben damit  sogar ein klein wenig mehr Geld zusammen bekommen als kalkuliert. Das ist gut, denn mir sind schon die ersten nicht einkalkulierten Posten in der Kalkulation aufgefallen... :)

Wir freuen uns sehr darüber und bedanken uns bei Allen, die uns in irgendeiner Form unterstützt habe! Jetzt machen wir uns an die Arbeit: wir stellen das Bonusmaterial zusammen, schreiben das Booklet und erstellen die Menus. Außerdem wird noch ein klein wenig der Schnitt und der Ton überarbeitet. Und am 25. April wird die DVD veröffentlicht und ist bestellbar!

 
Crowdfunding-Kampagne: DVD für "Geschenkt wurde uns nichts"

Ihr Lieben, da ich auch immer wieder darauf angesprochen werde, möchte ich Geschenkt wurde uns nichts gerne auf DVD veröffentlichen. Leider ist das sehr teuer, und ich zahle immer noch meine Schulden ab, die ich für den Film gemacht habe, weil ich ihn fast ganz alleine finanziert habe.

Daher möchte ich Euch einladen, mir mit der Crowdfunding-Kampagne zu helfen. Im Gegenzug dafür bekommt Ihr - je nach Spende - auch schon eine DVD! :)

Bitte schickt doch den Link an alle weiter, die Ihr kennt und die sich dafür interessieren:
https://www.kickstarter.com/projects/712197499/dvd-release-geschenkt-wurde-uns-nichts(Link ist extern)
Den gibt es auch in einer italienischen Fassung:
https://www.kickstarter.com/projects/712197499/dvd-release-geschenkt-wurde-uns-nichts/posts/1621573(Link ist extern)

Ab jetzt tickt die Uhr... 40 Tage... 

 
Logo der AG DOK

Schöne Nachrichten zum Wochenende: Chaja & Mimi hat es auf die aktuelle Liste der ausgezeichneten Filme der AG DOK-Mitglieder geschafft:
https://www.agdok.de/de_DE/ag-dok-mitglieder-erfolgreich(Link ist extern)

Auch wenn die Nominierung auf dem Human Rights Short Film Award in Dublin schon eine Weile her ist - anscheinend wirkt sie noch ein wenig nach... und ich freu mich darüber!

 
Logo von Geschenkt wurde uns nichts

Am 25. April jährt sich die Befreiung Italiens zum 71sten Mal. Aus diesem Anlass gibt es wieder einige Aufführungen von Geschenkt wurde uns nichtsFolgende Termine sind lediglich die Aufführungen in Deutschland. Eine Liste aller Termine, auch in anderen Ländern - insbesondere Italien - auf der Seite des Films oder auf der rechten Spalte der Homepage dieser Website. 

Falls nicht anders ausgezeichnet, sind die Aufführungen im italienischen Original mit deutschen Untertiteln.

20.04. 18:00: FernUni Regionalzentrum(Link ist extern), Kriegsstr. 100, Karlsruhe, Gespräche am Tor(Link ist extern)
24.04. 19:00: wb13(Link ist extern), Am Berl 13, Berlin
24.04. 20:00: K9(Link ist extern),Kinzigstr. 9, Berlin, mit Publikumsgespräch
25.04. 20:00: Sputnik Buchladen(Link ist extern), Charlottenstr. 28, Potsdammit Publikumsgespräch
26.04. 19:30: Cinémathèque / naTo(Link ist extern), Karl-Liebknecht-Str. 46, Leipzigmit Publikumsgespräch
28.04. 20:00: WOYY(Link ist extern), Gustav-Müller-Str. 15, Berlin, DOKfilmKLUB(Link ist extern)mit Publikumsgespräch
01.05. 19:00: B-Movie(Link ist extern), Brigittenstr. 5, Hamburg
11.05. 19:00: Gemeinschaftshaus(Link ist extern), Bat-Yam_Platz 1, Berlin, ASF(Link ist extern)mit Publikumsgespräch
19.05.   8:30: Uni Saarland(Link ist extern), Geb. C 5.2 Romanistik, Raum 218.2  Saarbrücken, IKS(Link ist extern)
17.05. 20:30: Wagenplatz Rhizomia(Link ist extern), Bennigsenstraße, Leipzig
22.05. 17:30: LaVidaVerde(Link ist extern), Sophienstr. 35, Berlin, mit Publikumsgespräch

Weitere Anfragen, den Film zu zeigen - gegebenenfalls auch mit Publikumsgespräch - gerne über das Kontaktformular

 

Im Herbst gibt es wieder einige Aufführungen von Geschenkt wurde uns nichts, und zwar um den 8. September herum - dem Jahrestag des Beginns der italienischen Widerstandsbewegung im zweiten Weltkrieg, der Resistenza.

Dieses Mal stehen einige Orte in Deutschland, aber auch Großbritannien und der Schweiz auf dem Programm, und bei einigen Terminen in Deutschland schaffe ich es auch, anwesend zu sein. Am 18. Oktober läuft er dann wieder mal in Berlin - dieses Mal auf einer Veranstaltung des Bildungswerk Berlin der Heinrich-Böll-Stiftung(Link ist extern)mit einer inhaltlichen Einführung zum Thema "Frauen im italienischen Widerstand" durch Heike Herzog von Resistenza.de(Link ist extern).

Anfragen, den Film zu zeigen - gegebenenfalls auch mit Publikumsgespräch - gerne über das Kontaktformular

 

Seiten